Thilo Metzger-Petersen (Hofkäserei Backensholz, Oster-Ohrstedt)
Volker Hansen (Bäcker Hansen, Wrixum/Föhr)
Susanne Gumbert und Oliver Kühl (Friseursalon Gumbert & Partner, Hattstedt)
erklären Schritt für Schritt, wie sie nachhaltig wirtschaften. Fotos: WFG-NF.
Nordfriesland. Der Föhrer Bäcker Volker Hansen, Susanne Gumbert und Oliver Kühl vom Friseursalon Gumbert & Partner aus Hattstedt und Thilo Metzger-Petersen von der Hofkäserei Backensholz in Oster-Ohrstedt erklären, wie sie Schritt für Schritt zu nachhaltigem Wirtschaften gekommen sind. Alle drei sind sich sicher, dass sie damit die Zukunft ihrer Firma sichern – und wollen Mut machen, ihnen auch in anderen Branchen zu folgen. Nachhaltigkeitsthemen im eigenen Unternehmen anzustoßen, muss nämlich nicht kompliziert sein.
Zu den Interviews erklärten sie sich bereit im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes GrønBusiness der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland (WFG-NF).
Nachhaltigkeit umfasst drei Dimensionen: „Ökologie“, „Ökonomie“ und „Soziales“, erklärt Anja Kujawski von GrønBusiness. „Wer Ressourcen spart, Kosten senkt und sich gleichzeitig als verantwortungsbewusstes Unternehmen positioniert, sichert sich langfristig Vorteile – sei es bei Kunden, Geschäftspartnern oder Finanzinstituten.“ Dabei ginge es nicht darum, perfekt zu sein, sondern erste Schritte zu gehen und Nachhaltigkeit als Chance zu begreifen.
GrønBusiness unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), sich mit Themen wie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft auseinanderzusetzen. Das Projekt vernetzt Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft, schafft Wissenstransfer und gibt Unternehmen durch regelmäßige Veranstaltungen Impulse für eine nachhaltige Zukunft.
Info: Anja Kujawski von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland gibt Unternehmern, die mehr erfahren möchten oder ihre Firma nachhaltiger ausrichten wollen, gerne erste Impulse: Kontakt: Telefon 04841-6685-11 oder Mail a.kujawski@wfg-nf.de.
https://www.groenbusiness.eu/